Versorgung braucht Netzwerke

Zusammenarbeit steht im Fokus des Schwerpunktartikels der Ausgabe 2016/3 des Beraterbriefs Pflege, die heute erschienen ist.

Als Berater in der Pflege oder als Betreuender können Sie am besten helfen, wenn Sie mit Netzwerkpartnern zusammenarbeiten, die den Pflegebedürftigen bedarfsgerecht versorgen und betreuen können. Und Sie brauchen Netzwerkpartner, die über
die Genehmigung von Leistungen entscheiden. Doch das reicht noch nicht aus. Im Schwerpunktartikel lesen Sie, warum Netzwerke in der Pflege so wichtig sind. Die begleitende Arbeitshilfe können Sie nutzen, um Ihr Netzwerk aufzubauen.

Themen der aktuellen Ausgabe:

Thema der Woche
Versorgung braucht Netzwerke

Recht einfach
– Drei Fragen zur Verhinderungspflege
– Schwerbehinderung beantragen – Vorteile nutzen

Was Sie diese Woche erledigen sollten
Termine für das Behandlungspflegen-Controlling vereinbaren

PSG II-Vorbereitung
Umzug ins Heim vor dem 01.01.2017 sinnvoll?

Arbeitshilfe
Checkliste: Diese Netzwerkpartner sind Pflicht!

Autorin des Beratungsbriefes Pflege ist Diplomökonomin Carmen P. Baake.
Sie berät seit 2011 Pflegedienste und Sozialstationen. Zuvor war sie viele Jahre als Sozialversicherungsangestellte und Volkswirtin bei gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen beschäftigt.

Hier die Einstiegsseite zur aktuellen Ausgabe 2016/3.

Mit dem 14-täglich erscheinenden Beraterbrief Pflege gibt Ihnen der Walhalla Fachverlag eine digitale Arbeitshilfe an die Hand, die konkrete und schnell umsetzbare Tipps für die alltägliche Beratungsarbeit enthält. Allgemein verständlich geschrieben, auf den Punkt gebracht und trotzdem rechtssicher beschäftigt sich der Beraterbrief mit der Umsetzung der leistungsrechtlichen Ansprüche Pflegebedürftiger, den Rechten pflegender Angehöriger und mit vielen Fragen, die die Betroffenen im Beratungsgespräch „drücken“.
Weitere Infos auf: www.WALHALLA.de