Archiv der Kategorie: Meinungen

Zauberformel: „Ich möchte alle Leistungen des SGB XI, die mir zustehen.“

So formlos und pauschal können Pflegebedürftige und Menschen ohne Pflegestufe, jedoch mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz gemäß § 45a SGB XI, ihren Anspruch auf alle Leistungen sichern, die ihnen aus der sozialen Pflegeversicherung zustehen.

So sieht es zumindest das Bundesversicherungsamt in seiner am 18. Januar 2016 veröffentlichten Rechtsauffassung zum Anspruch auf zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen nach § 45b SGB XI.

Carmen P. Baake fasst dieses Schreiben praxistauglich zusammen: Zauberformel: „Ich möchte alle Leistungen des SGB XI, die mir zustehen.“ weiterlesen

Tarifauseinandersetzung und Auswirkungen auf die Pflegebedürftigen

Die Tarifauseinandersetzung im öffentlichen Dienst ist in vollem Gange, mit Warnstreiks versucht die Arbeitnehmerseite ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen. Die Verhandlungspositionen liegen noch weit auseinander. Die Arbeitgeber boten zuletzt rund drei Prozent Einkommenssteigerung für zwei Jahre an, während die Gewerkschaftsforderung nach wie vor bei sechs Prozent liegt. Heute ist in Potsdam eine weitere Verhandlungsrunde angesetzt, wohl nicht die letzte. Am Ende wird man sich wohl „in der Mitte treffen“ – wie fast immer.

Steigende Tariflöhne haben auch Auswirkungen auf die Pflegebedürftigen. Dies beschreibt und kommentiert Carmen P. Baake in diesem Beitrag. Tarifauseinandersetzung und Auswirkungen auf die Pflegebedürftigen weiterlesen

Stumpfes Schwert? Die neue Übergangspflege

Der zum Jahreswechsel eingeführte Anspruch auf Übergangspflege nach § 37a SGB V geht momentan ins Leere, da es noch keine vertraglichen Grundlagen zwischen den Krankenkassen und den Pflegediensten gibt, zu welchen Preisen die neuen Leistungen abgerechnet werden können – so Andreas Kern , Vorsitzender des Bundesverbandes Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen (bad) in der Pressemitteilung des Verbandes. Stumpfes Schwert? Die neue Übergangspflege weiterlesen