Schlagwort-Archive: Pflegesätze

Falsche Bescheide: Barmer GEK übernimmt Deckungslücke bei betroffenen Pflegeeinrichtungen

Bei der Umstellung auf den neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff und die damit einhergehende Umstellung der Vergütungsstrukturen im vollstationären Bereich ist bei der Barmer-GEK-Pflegekasse nicht alles rund gelaufen.

Konkret lag folgender Sachverhalt zugrunde: Ende Mai 2016 hatten die stationären Pflegeeinrichtungen von der BARMER Informationen über die Pflegestufe und die eingeschränkte Alltagskompetenz zu ihren Bewohnern erhalten, die leider nicht vollständig korrekt waren. Bewohner wurden teilweise fälschlicherweise mit einem erheblichen allgemeinen Betreuungsbedarf ausgewiesen. Das hat dazu geführt, dass es in den Fällen, in denen die Informationen im Vergleich zum späteren Überleitungsbescheid einen zu niedrigeren Pflegegrad aufwies, zu einer finanziellen „Deckungslücke“ im Bereich der Leistungsbeträge der Pflegekasse gekommen ist bzw. die Pflegesätze bei betroffenen Einrichtungsträgern falsch berechnet wurden. Falsche Bescheide: Barmer GEK übernimmt Deckungslücke bei betroffenen Pflegeeinrichtungen weiterlesen

Gemeinsame Empfehlung: Pflegesatzüberleitung und einrichtungseinheitlicher Eigenanteil

Die Vorbereitungen zur Pflegesatzüberleitung in vollstationären Einrichtungen ist in vollem Gange. Bei der Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben zeigen sich jedoch in der Praxis einige Probleme. Als Beispiel sei bei der Berechnung des einrichtungseinheitlichen Eigenanteils die Bezugsgröße genannt. So darf die monatliche Berechnung des einrichtungseinheitlichen Eigenanteils laut Gesetz entweder kalendertäglich oder mit einem Monatsschnitt von 30,42 erfolgen – was allerdings mathematische Folgewirkungen haben kann.

In den „Gemeinsamen Empfehlungen des BMG sowie der Verbände der Leistungsträger und Leistungserbringer auf Bundesebene zur Umsetzung einer einheitlichen und rechtssicheren Vergütungsabrechnung in vollstationären Pflegeinrichtungen“ wird folgendes Vorgehen vorgeschlagen: Gemeinsame Empfehlung: Pflegesatzüberleitung und einrichtungseinheitlicher Eigenanteil weiterlesen

Auswirkungen der Pflegesatzerhöhung auf den Besitzstandsschutz

Heimbetreiber haben teilweise in den letzten Wochen die Pflegesätze für vollstationäre Pflege nicht unbeträchtlich erhöht. Dies hat massive Auswirkungen auf den Besitzstandsschutz, der ab 1. Januar 2017 gelten soll, wie Carmen P. Baake in ihrer Arbeitshilfe zeigt. Auswirkungen der Pflegesatzerhöhung auf den Besitzstandsschutz weiterlesen

Empfehlung für die Umstellung der Pflegesätze

Der Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek) und der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) haben eine gemeinsame Empfehlung formuliert, wie die Überleitung zum neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff aussehen soll. Bestandteil ist auch eine bundesweit einheitliche Formel, nach der die Umstellung von Pflegestufen auf Pflegegrade für die stationäre Pflege berechnet werden könnte.

Mit diesem Vorschlag könne der Verwaltungsaufwand drastisch reduziert werden, zugleich werde ein hohes Maß an Verlässlichkeit und Transparenz bei allen Vertragspartnern sichergestellt sowie die zügige Umsetzung gesetzlicher Vorgaben erreicht. Darüber hinaus ermögliche die Empfehlung den Pflegekassen, Sozialhilfe- und Heimträgern, Verbesserungen bei den Entgelten und Personalveränderungen landesspezifisch zu vereinbaren. Auch hierzu könne die von vdek und bpa erstellte Formel verwendet werden.

Die Empfehlung und die Umrechnungsformel können auf der Homepage der Verbände abgerufen werden.