Schlagwort-Archive: Netzwerken

Selbstbestimmung oder Verwahrlosung?

Wo hört das Recht auf selbstbestimmtes Müllsammeln auf? Wo beginnt Verwahrlosung und wann gefährdet der Klient sich selbst und andere? Genau damit befasst sich der heutige Schwerpunktartikel der heute ausgelieferten Ausgabe 2016/4 des Beraterbriefes Pflege.

Das Recht auf Selbstbestimmtheit ist ein hohes Gut und so sind Antworten auf diese Fragen schwer zu finden. Doch es gibt sie, wie der Beraterbrief zeigt. Selbstbestimmung oder Verwahrlosung? weiterlesen

Versorgung braucht Netzwerke

Zusammenarbeit steht im Fokus des Schwerpunktartikels der Ausgabe 2016/3 des Beraterbriefs Pflege, die heute erschienen ist.

Als Berater in der Pflege oder als Betreuender können Sie am besten helfen, wenn Sie mit Netzwerkpartnern zusammenarbeiten, die den Pflegebedürftigen bedarfsgerecht versorgen und betreuen können. Und Sie brauchen Netzwerkpartner, die über
die Genehmigung von Leistungen entscheiden. Doch das reicht noch nicht aus. Im Schwerpunktartikel lesen Sie, warum Netzwerke in der Pflege so wichtig sind. Die begleitende Arbeitshilfe können Sie nutzen, um Ihr Netzwerk aufzubauen. Versorgung braucht Netzwerke weiterlesen

Arbeitshilfe für Pflege-Netzwerke vor Ort

Ab 1. Januar 2017 können sich Pflegekassen und private Versicherungsunternehmen an selbst organisierten Gesundheitsnetzwerken für eine strukturierte Zusammenarbeit in der Versorgung beteiligen und diese mit bis zu 20.000 Euro jährlich auf Ebene der Kreise/kreisfreien Städte fördern. Die regionale Zusammenarbeit in der Versorgung pflegebedürftiger Menschen vor Ort soll so gestärkt werden.

Wie aber ein Netzwerk gründen? Welche Rechtsform ist die Richtige? Wie ist die Finanzierung sichergestellt? Arbeitshilfe für Pflege-Netzwerke vor Ort weiterlesen