Schlagwort-Archive: Einrichtungen

Pflege-TÜV: Neue Auswertung nutzen

Die Qualität von Pflegeheimen und ambulanten Pflegediensten in Deutschland ist deutlich schlechter als vom offiziellen Pflege-TÜV des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) bislang dargestellt. Diese Erkenntnis ist nicht neu, wird aber nun durch eine neue Auswertungsmethode der Pflege-Noten durch die Bertelsmann-Stiftung untermauert.

Für das Vergleichsportal www.weisse-liste.de, einem gemeinsamen Projekt der Bertelsmann Stiftung und der großen Patienten- und Verbraucherorganisationen, werden zur Auswertung nur pflegerische Kriterien herangezogen. Andere Prüfkriterien, etwa zur Organisation, zu Einrichtungsmerkmalen oder Befragungsergebnisse werden nicht berücksichtigt. Ausgangspunkt bleiben aber die Daten der Prüfungen des MDK.

Nach der neuen Auswertungsmethode der Weissen Liste erfüllen nur 11 % der Heime beziehungsweise 29 % der Dienste die bei ihnen geprüften Kriterien zu 100 %. Pflege-TÜV: Neue Auswertung nutzen weiterlesen

Empfehlung für die Umstellung der Pflegesätze

Der Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek) und der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) haben eine gemeinsame Empfehlung formuliert, wie die Überleitung zum neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff aussehen soll. Bestandteil ist auch eine bundesweit einheitliche Formel, nach der die Umstellung von Pflegestufen auf Pflegegrade für die stationäre Pflege berechnet werden könnte.

Mit diesem Vorschlag könne der Verwaltungsaufwand drastisch reduziert werden, zugleich werde ein hohes Maß an Verlässlichkeit und Transparenz bei allen Vertragspartnern sichergestellt sowie die zügige Umsetzung gesetzlicher Vorgaben erreicht. Darüber hinaus ermögliche die Empfehlung den Pflegekassen, Sozialhilfe- und Heimträgern, Verbesserungen bei den Entgelten und Personalveränderungen landesspezifisch zu vereinbaren. Auch hierzu könne die von vdek und bpa erstellte Formel verwendet werden.

Die Empfehlung und die Umrechnungsformel können auf der Homepage der Verbände abgerufen werden.