Datenschutzerklärung

Alle Regelungen zum Datenschutz unseres Unternehmens, die wir im Falle einer Vertragsanbahnung (z. B. Angebotserstellung) oder eines Vertragsabschlusses (z. B. Bestellung eines Verlagsproduktes, -dienstleistung) mit Ihnen oder beim Betreiben dieser Internetseite erfüllen, sind im Folgenden hier aufgeführt.

Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden: EU-DSGVO) und den für unser Unternehmen geltenden deutschen Ausführungsvorschriften.

Im Folgenden möchten wir Sie darüber informieren, welche persönlichen Daten wir von Ihnen erheben, wofür wir diese verwenden, wann wir diese löschen und wie Ihre Daten durch Sicherheitsmaßnahmen bestmöglich geschützt werden. Zudem teilen wir Ihnen die jeweilige Rechtsgrundlage mit, die uns die entsprechende Datenverarbeitung erlaubt. Im Folgenden erhalten Sie auch Informationen über Ihre gesetzlich festgelegten Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung dieser Daten.

 

Verantwortliche Stelle

FOKUS Pflegerecht ist ein Angebot des Walhalla u. Praetoria Verlags GmbH & Co. KG. Diese Verlagsgruppe besteht aus dem Walhalla Fachverlag inklusive seiner Verlagsbereiche metropolitan und karriereführer sowie dem Deichmann+Fuchs Verlag GmbH & Co. KG.

Verantwortlich für dieses Internetangebot und damit auch verantwortlich für die Erhebung und Speicherung von personenbezogenen Daten ist:

Walhalla u. Praetoria Verlag GmbH & Co. KG, Haus an der Eisernen, D-93042 Regensburg
Tel.: 0941/56 84-0
E-Mail: WALHALLA@WALHALLA.de

Ist nachfolgend von „wir“, „uns“ oder „Walhalla“ die Rede, ist dieses Unternehmen gemeint.

Datenschutzrechtliche Fragen können postalisch oder per E-Mail gestellt werden. Verwenden Sie bitte folgende E-Mail-Adresse: datenschutz@WALHALLA.de

Erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website benötigen wir keine persönlichen Daten von Ihnen.

Lediglich Informationen über den Namen Ihres Internet Service Providers und über die Webseiten, die Sie bei uns aufrufen, nehmen wir zur Kenntnis. Zu den Zugriffsdaten gehören im Einzelnen der Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) und die IP-Adresse in anonymisierter Form.

Eine Datenerhebung und -speicherung nehmen wir nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben vor. Die Konstellationen, wann eine Verarbeitung erlaubt ist, gibt Artikel 6 EU-DSGVO vor; diesen Paragrafen können Sie über die Seiten der EU abrufen: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32016R0679&from=DE.

Die Verarbeitung ist danach rechtmäßig, wenn die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen unseres Unternehmens erforderlich ist (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f); dieses Recht nehmen wir bei Erhebung von technischen Informationen zur Seitenoptimierung oder zur Erhöhung der Sicherheit unserer informationstechnischer Systeme wie oben aufgeführt in Anspruch.

Verwendung von Cookies

Unsere Internetseite verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser (lokal auf Ihrer Festplatte) speichert. Im Einsatz sind zwei Arten von Cookies: „Sitzungscookies“ (auch Session Cookies genannt) und „Permanente Cookies“. Sitzungscookies sind temporärere Textdateien, die automatisch gelöscht werden, wenn der Browser geschlossen wird. Diese Cookies sind beispielsweise notwendig für den ordnungsgemäßen Ablauf der Funktionen unseres Online Shops (z.B. Merken der Artikel im Warenkorb, Anmeldeinformationen). Bei Ihrem Besuch werden zudem Daten, die für die einwandfreie Funktion des Shops benötigt werden, in permanenten Cookies auf Ihrem Computer abgelegt.

Wir setzen Cookies ein, um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Darüber hinaus setzen wir Cookies ein, mittels derer uns eine Analyse darüber möglich ist, wie Nutzer unsere Webseiten benutzen. So können wir die Inhalte den Besucherbedürfnissen entsprechend gestalten. Zudem haben wir durch die Cookies die Möglichkeit, die Effektivität einer bestimmten Anzeige zu messen und ihre Platzierung beispielsweise in Abhängigkeit von den thematischen Nutzerinteressen erfolgen zu lassen.

Sitzungscookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Permanente Cookies werden automatisch von Ihrem Computer gelöscht, wenn deren Geltungsdauer (im Regelfall sechs Monate) erreicht ist oder Sie diese vor Ablauf der Geltungsdauer selbst löschen.

Aus den oben unter Zweck genannten Gründen haben wir ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies ist daher Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f EU-DSGVO.

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über Ihren Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich.


Bitte beachten Sie: Deaktivieren Sie die Setzung von Cookies, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.


Webanalysedienst Google Analytics

Diese Internetseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf dem Computer des Besuchers unserer Internetseite gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite durch die Besucher ermöglichen (z. B. Start- und End-Zeitpunkt eines Besuches, wiederholter Besuch). Verwendet werden Sitzungscookies und permanente Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Internetseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Unserer Internetseite wurde um den Code „anonymizeIp“ erweitert, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Aufgrund dieser Aktivierung der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor Übertragung gekürzt und kann damit nicht mehr zugeordnet werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und erst dort gekürzt.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.

Google benutzt diese Informationen in unserem Auftrag, um die Nutzung unserer Internetseite auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten auf dieser Internetseite zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns als dem Websitebetreiber zu erbringen.

Sitzungscookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Permanente Cookies werden automatisch von Ihrem Computer gelöscht, wenn deren Geltungsdauer erreicht ist oder Sie diese vor Ablauf der Geltungsdauer selbst löschen.

Um unsere Internetseite auf die Kundenwünsche optimal ausrichten zu können, haben wir ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage ist daher Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f EU-DSGVO.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Internetseite vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Add-On herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.