Betrügerbriefe zur Pflegereform unterwegs

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt aktuell vor einer Organisation, die sich „Deutscher Pflegekreis“ nennt. Diese verschickt betrügerische Briefe mit „Anträgen“ und Informationen zur Pflegereform. In Wahrheit wird aber ein Vertrag über die Bestellung von Pflegehilfsmitteln abgeschlossen!

Der Brief erweckt den Eindruck, als handele es sich um ein förmliches Schreiben einer Pflegekasse oder Behörde. In dem Schreiben wird angeboten, Verbraucher angesichts der bevorstehenden Gesetzesänderung bei der Ermittlung ihrer künftigen Pflegegrade zu unterstützen – was natürlich Unsinn ist, da alle Personen, bei denen bereits 2016 eine Pflegestufe festgestellt worden ist, automatisch einem neuen Pflegegrad zugeteilt bekommen. Über diese Umstellung auf neue Pflegegrade informieren die Pflegekassen derzeit aktiv.

Zudem wird in dem Schreiben darauf hingewiesen, dass Pflegezusatzleistungen, wie z. B. Pflegehilfsmittel, gesondert beantragt werden müssen. Sodann wird darum gebeten, einen „Antrag auf Kostenübernahme“ auszufüllen, zu unterschreiben und an das Unternehmen zurückzuschicken. Dazu wird eine kurze, fingierte Frist für die mögliche Antragsstellung vorgegeben.

Achtung: Wird diese „Antrag“ unterschrieben, wird in Wahrheit ein Vertrag über die Bestellung von Pflegehilfsmitteln wie Einmalhandschuhe oder Desinfektionsmittel abgeschlossen!

Sollte es bereits zu einem Vertragsschluss gekommen sein, können sich betroffene Verbraucher aus Reinland-Pfalz zur Beratung an das Informations- und Beschwerdetelefon Pflege und Wohnen in Einrichtungen der Verbraucherzentrale unter der Rufnummer 06131/28 48 41 wenden.

Quelle: Pressemitteilung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.