Beraterbrief Pflege, Jahrgang 2016

Mit dem neuen Beraterbrief Pflege geben wir Ihnen eine digitale Arbeitshilfe an die Hand, die konkrete und schnell umsetzbare Tipps für die alltägliche Beratungsarbeit enthält. Der Infobrief wendet sich vorrangig an Pflegeberater/innen in Pflegestützpunkten, in den Geschäftsstellen der Pflegekassen, in Beratungsstellen der Sozial- und Wohlfahrtsverbände, bei Seniorenverbänden und in der Seniorenvertretung, in Kliniken und Reha-Einrichtungen sowie bei Beratungsstellen, Einrichtungen und Verbänden, die sich um die Belange behinderter Menschen kümmern.

Infos zum Bezug über www.walhalla.de

Inhalt der Ausgabe Dezember 2016/16:

Recht einfach

  • So funktioniert die Umwidmung von Pflegesachleistung auf Unterstützungsleistungen im Alltag
  • Die Pflegekasse lehnt das beantragte Pflegebett ab? Dann kann es an der falschen Begründung liegen!

Was Sie diese Woche erledigen sollten

  • Hilfestellung, wenn ein Anhörungsschreiben eintrifft

PSG II-Vorbereitung

  • NBA Schritt-für-Schritt: Modul 8 – Hilfe bei der Haushaltsführung

Inhalt der Ausgabe Ausgabe Dezember 2016/15

Recht einfach

  • Die Frist für Beratungseinsätze nach § 37 Abs. 3 SGB XI richtig berechnen

Was Sie diese Woche erledigen sollten

  • Überleitungsbescheide auf Korrektheit prüfen

PSG II-Vorbereitung

  • Soziale Absicherung von Pflegepersonen ab 01.01.2017 durch Einzahlung in die Rentenversicherung
  • NBA Schritt-für-Schritt: Modul 7 – Außerhäusliche Aktivitäten

Inhalt der Ausgabe Ausgabe November 2016/14

Recht einfach

  • Leistungen der Pflegekasse bei der Gemeinde beantragt?
  • Besitzstandsschutz beim Entlastungsbeitrag kann Klienten ab 01.01.2017 schlechter stellen

Was Sie diese Woche erledigen sollten

  • Anspruch auf Medikationsplan nutzen

PSG II-Vorbereitung

  • NBA Schritt-für-Schritt: Begutachtung bei Kindern und Jugendlichen von 19 Monaten bis 18 Jahren

Arbeitshilfe

  • NBA-Checkliste: So werden die Einzelpunkte bei Kindern und Jugendlichen ermittelt

Inhalt der Ausgabe Ausgabe November 2016/13

Recht einfach

  • So lange zahlt die Pflegekasse bei einem Erstantrag rückwirkend
  • 70 Euro Strafgebühr bei Fristüberschreitung: Geänderte Rechtslage ab 01.11.2016

Was Sie diese Woche erledigen sollten

  • Urlaub mit pflegebedürftigen Angehörigen – so kann aus dem Wunsch Wirklichkeit werden

PSG II-Vorbereitung

  • NBA Schritt-für-Schritt: Begutachtung bei Kindern bis zum 18. Lebensmonat

Arbeitshilfe

  • Mögliche Punkte in den ‚verbotenen Modulen‘ 1, 2 und 6

Inhalt der Ausgabe Ausgabe Oktober 2016/12

Recht einfach

  • MDK muss anderen Gutachter einsetzen, falls der Erstgutachter bei seiner Empfehlung bleibt

Was Sie diese Woche erledigen sollten

  • Zahn- und Mundgesundheit ist auch für pflegebedürftige Klienten wichtig
  • ‚Wegweiser Alter und Technik‘ informiert
  • Patientenverfügungen auf den Prüfstand

PSG II-Vorbereitung

  • NBA Schritt-für-Schritt: Modul 6

Arbeitshilfe

  • NBA-Checkliste: Modul 6 – Handlungsempfehlungen

Inhalt der Ausgabe Ausgabe Oktober 2016/11

Recht einfach

  • Verhinderungspflege bei vorübergehendem Aufenthalt im Ausland
  • Kostenübernahme für Behandlungspflegen in Wohnheimen durch die Krankenkasse

Was Sie diese Woche erledigen sollten

  • Doppelfunktionale Hilfsmittel: Was bedeutet das?

PSG II-Vorbereitung

  • Bundeseinheitliche Kriterien zum besonders dringlichem Entscheidungsbedarf
  • NBA Schritt-für-Schritt: Modul 5

Arbeitshilfe

  • NBA-Checkliste: Modul 5 – Handlungsempfehlungen

Inhalt der Ausgabe Ausgabe September 2016/10

Recht einfach

  • Haben Menschen mit Behinderung im Wohnheim Anspruch auf Betreuungsleistungen nach § 45b SGB XI?

Was Sie diese Woche erledigen sollten

  • Pflegende Angehörige brauchen Entlastung – Finden Sie regionale Angebote
  • ‚MDK-Hausverbot‘ – Sind Ihre Klienten betroffen? Haken Sie nach!

PSG II-Vorbereitung

  • Vollständiger Besitzstandsschutz bei vollstationärer Pflege?
  • NBA Schritt-für-Schritt: Modul – Selbstversorgung

Arbeitshilfe

  • NBA-Checkliste: Modul 4 – Handlungsempfehlungen

Inhalt der Ausgabe Ausgabe September 2016/9

Recht einfach

  • Wer bei einer Vorsorgevollmacht entscheiden darf

Was Sie diese Woche erledigen sollten

  • Prüfen Sie, ob Ihre Klienten eine Anleitung zur Behandlungspflege brauchen

Oft gefragt

  • Wofür kann der Betrag für zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen verwendet werden?

PSG II-Vorbereitung

  • NBA Schritt-für-Schritt: Modul 3 – Verhaltensweisen und psychische Problemlagen

Arbeitshilfe

  • NBA-Checkliste: Modul 3 – Handlungsempfehlungen

Inhalt der Ausgabe Ausgabe August 2016/8

Recht einfach

  • Häusliche Krankenpflege abgelehnt: Grund – Pflegeperson vorhanden!

Was Sie diese Woche erledigen sollten

  • Satzungsleistungen gesetzlicher Krankenkassen ausloten

PSG II-Vorbereitung

  • Besitzstandsschutz für erhöhten Betrag nach § 45b SGB XI
  • NBA Schritt-für-Schritt: Modul 2 – Kognitive und kommunikative Fähigkeiten

Arbeitshilfe

  • NBA-Checkliste: Handlungsempfehlungen zu Modul 2

Inhalt der Ausgabe August 2016/7

Recht einfach

  • Kurzzeitpflege in einer stationären Vorsorge-oder Rehabilitationseinrichtung
  • Was ist Familienpflegezeit, wer hat darauf Anspruch und wie wird sie beantragt?

PSG II-Vorbereitung

  • Rentenversicherung für Pflegepersonen bei Additionspflege ab dem 01.01.2017
  • NBA Schritt-für-Schritt: Modul 1 – Mobilität

Arbeitshilfen

  • NBA-Checkliste: Handlungsempfehlungen zu Modul 1

Inhalt der Ausgabe Juli 2016/6

Recht einfach

  • Pflegezeit zur Pflege sterbender Angehöriger – So funktioniert’s
  • Verhinderungspflege: Besteuerung von Einnahmen privater Ersatzpflegekräfte

Was Sie diese Woche erledigen sollten

  • Individuelle Pflegeschulung nach § 45 SGB XI

PSG II-Vorbereitung

  • Das neue Begutachtungsassessement (NBA)
  • Berechnungsschritte zur Ermittlung des Pflegegrades

Inhalt der Ausgabe Juni 2016/5

Thema der Woche

  • Freiheitsentziehende Maßnahmen und sinnvolle Alternativen

Recht einfach

  • Fahrkosten: Wann die Krankenkasse zahlt

Was Sie diese Woche erledigen sollten

  • Gebrauchte Pflegehilfsmittel: Günstige Alternative für Selbstzahler

PSG II-Vorbereitung

  • Fristen im Begutachtungsverfahren

Arbeitshilfe

  • Alternativen zu Freiheitsentziehenden Maßnahmen

Inhalt der Ausgabe Juni 2016/4

Thema der Woche

  • Verwahrlost oder einfach selbstbestimmt? Das stinkt zum Himmel: Wie oft haben Sie sich schon eine Klammer auf die Nase gewünscht, wenn Sie die Wohnung eines Klienten betreten haben? Doch nicht jede Unordnung bedeutet Verwahrlosung. Ganz nach der Devise ‚Nur ein Genie beherrscht das Chaos‘ leben viele Klienten gern in ihrer selbst gewählten Unordnung. Lesen Sie hier, wann Sie handeln müssen.

Recht einfach

  • Abrechnungsbetrug durch Pflegedienste: So informieren Sie verunsicherte Klienten richtig!

Was Sie diese Woche erledigen sollten

  • Erstattung von gesetzlichen Zuzahlungen

PSG II-Vorbereitung

  • Drittes Pflegestärkungsgesetz in Vorbereitung

Arbeitshilfe

  • Checkliste: Pflegevertrag

Inhalt der Ausgabe Juni 2016/3

Thema der Woche

  • Versorgung braucht Netzwerke
    Als Berater in der Pflege können Sie Ihren Klienten am besten helfen, wenn Sie mit Netzwerkpartnern zusammenarbeiten, die Ihre Klienten bedarfsgerecht versorgen und betreuen können. Und Sie brauchen Netzwerkpartner, die über die Genehmigung von Leistungen entscheiden. Doch das reicht noch nicht aus. Lesen Sie auf Seite 2, warum Netzwerke in der Pflege so wichtig sind und nutzen Sie die Arbeitshilfe auf Seite 8 dazu, Ihr Netzwerk aufzubauen.

Recht einfach

  • Drei Fragen zur Verhinderungspflege
  • Schwerbehinderung beantragen – Vorteile nutzen

Was Sie diese Woche erledigen sollten

  • Termine für das Behandlungspflegen-Controlling vereinbaren

PSG II-Vorbereitung

  • Umzug ins Heim vor dem 01.01.2017 sinnvoll?

Arbeitshilfe

  • Checkliste: Diese Netzwerkpartner sind Pflicht!