Aktualisierte Statistik: Einrichtungseinheitlicher Eigenanteil in den Bundesländern, Stand 01.05.2017

Zunächst herzlichen Dank für die rege Teilnahme an der Mitwirkung und Einsendung Ihrer Ergebnisse zur Erhebung des einrichtungseinheitlichen Eigenanteils (EEE) in Ihrer Region.

Hatten wir noch am 25.04.2017 149 Einrichtungen in der Auswertung, sind es mit Stand 01.05.2017 bereits 451 vollstationäre Pflegeeinrichtungen, die in die Statistik eingingen. „Spitzenreiter“ ist nach wie vor Baden-Württemberg.Hier das aktuelle Schaubild zum EEE in den Bundesländern (Stand 01.05.2017):

Einrichtungseinheitlicher Eigenanteil in den einzelnen Bundesländern, Auswertung 01.05.2017, Auswertung Bu
© Carmen P. Baake

  • Bayern (BW): 1.220,44 €
  • Baden-Württemberg (BY): 704, 29 €
  • Berlin (BE): 886,47 €
  • Brandenburg (BB): 567,42 €
  • Bremen (HB): 450,36 €
  • Hamburg (HH): 628,60 €
  • Hessen (HE): 701,51 €
  • Mecklenburg-Vorpommern (MV): 518,57 €
  • Niedersachsen (NI): 362,57 €
  • Nordrhein-Westfalen (NW): 710,27 €
  • Rheinland-Pfalz (RP): 651,32 €
  • Saarland (SL): 802,59 €
  • Sachsen (SN): 243,11 €
  • Sachsen-Anhalt (ST): 306,48 €
  • Schleswig-Holstein (SH): 268,34 €
  • Thüringen (TH): 237,93 €

Ausgewertet wurden bisher: 451 vollstationäre Pflegeeinrichtungen bundesweit.
Zum Vergleich das Diagramm mit Stand 25.04.2017 -> hier.

Update: siehe auch die Auswertungen vom 15.05.2017 und 08.05.2017

Das können Sie beitragen – Aufruf zur Mitwirkung

Laut Pflegestatistik des Statistischen Bundesamtes gab es im Jahr 2015 11.164 vollstationäre Pflegeeinrichtungen mit Dauerpflege. Die bisher ausgewerteten Pflegeeinrichtungen entsprechen davon 4 Prozent.

Vielleicht denken Sie, die bisher ermittelten Durchschnittswerte seien Ihrer Meinung nach zu hoch oder zu gering oder zu wenig aussagekräftig? Dann zögern Sie nicht und helfen Sie mit, die Lücken zu füllen und/oder einen realistischeren Durchschnittswert für Ihr Bundesland zu ermitteln.

Gehen Sie dazu zu www.pflegelotse.de und suchen nach vollstationären Pflegeeinrichtungen in Ihrer Region: Zur Auswertung benötige ich folgende Angaben:
• Postleitzahl des Ortes, in dessen Umkreis Sie gesucht haben
• Anzahl der Kilometer, mit denen Sie den Umkreis festgelegt haben
• Anzahl der vollstationären Einrichtungen, die gefunden wurden
• Ggf. Anzahl der Einrichtungen ohne Vergütungsvereinbarung
• Höhe der EEE von … €  bis … €
• Durchschnittliche Höhe des EEE bei den von Ihnen gesuchten Pflegeeinrichtungen

Senden Sie diese Angaben per E-Mail an: beraterbrief-pflege@walhalla.de

Carmen P. Baake aktualisiert das obige Diagramm bis zum Ende Juni 2017 einmal pro Woche aufgrund der zugesandten Informationen. Wir hoffen, dadurch ein aussagekräftiges Bild zur Höhe des EEE in den Bundesländern zu erhalten.

Carmen P. Baake ist Diplomökonomin und berät seit 2011 Pflegedienste und Sozialstationen zu betriebswirtschaftlichen und strategischen Themen. Zuvor war sie viele Jahre bei gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen beschäftigt. Daneben arbeitet sie als freiberufliche Dozentin und Fachautorin. Über den WALHALLA Fachverlag bietet sie aktuell folgende Seminare an:

Seit April 2017 in der Auslieferung: „Begutachtungsverfahren NBA – Pflegegrad bei Erwachsenen„.