Ihre Unterstützung ist phänomenal wie der Verlauf der bisherigen Erfassung zeigt. Vielen, vielen Dank, dass Sie unsere Autorin Carmen P. Baake so tatkräftig bei der Erhebung des einrichtungseinheitlichen Eigenanteils (EEE) im Bundesdurchschnitt unterstützen.
Anzahl der erfassten Pflegeheime (Stand 08.05.2017):
Erfasst sind damit momentan 1.964 vollstationäre Pflegeeinrichtungen. Das sind ca. 17,6 Prozent der in der Pflegestatistik des Statischen Bundesamtes ausgewiesenen 11.164 vollstationären Pflegeeinrichtungen im Bundesgebiet (Stand 2015).
Damit wird es Zeit für eine erste Einschätzung zur voraussichtlichen Höhe des EEE im Bundesdurchschnitt.
Zunächst aber noch einmal ein Blick auf die durchschnittliche Höhe des EEE je Bundesland. Hier das aktuelle Schaubild zum EEE in den Bundesländern (Stand 08.05.2017):
- Bayern (BW): 755,12 €
- Baden-Württemberg (BY): 859,34 €
- Berlin (BE): 863,28 €
- Brandenburg (BB): 530,19 €
- Bremen (HB): 450,36 €
- Hamburg (HH): 611.97 €
- Hessen (HE): 701,51 €
- Mecklenburg-Vorpommern (MV): 303,19 €
- Niedersachsen (NI): 488,89 €
- Nordrhein-Westfalen (NW): 849,47 €
- Rheinland-Pfalz (RP): 651,32 €
- Saarland (SL): 802,59 €
- Sachsen (SN): 332,74 €
- Sachsen-Anhalt (ST): 339,73 €
- Schleswig-Holstein (SH): 293,96 €
- Thüringen (TH): 237,93 €
Wie Sie sehen hat Baden-Württemberg seine Position seit der letzten Auswertung (Stand: 01.05.2017) als „Spitzenreiter“ eingebüßt. Sicher sehr zur Freude derjenigen, die in Baden-Württemberg eine vollstationäre Pflegeeinrichtung suchen. Der neue „Spitzenreiter“ ist nun Berlin mit einem durchschnittlichen EEE in Höhe von 863,28 €, dicht gefolgt von Bayern mit einem durchschnittlichen EEE in Höhe von 859,34 €.
Update: Die neue Auswertung ist online (Stand: 22.05.2017):
Spitzenreiter ist derzeit das Saarland mit einem durchschnittlichen EEE von 879,05 €, dicht gefolgt von Berlin mit – nach wie vor – 863,28 €.
EEE im Bundesdurchschnitt: Rechenmethode
Wie zuvor geschrieben wurden bislang dank Ihrer Unterstützung 17,6 Prozent der vollstationären Pflegeheime bzw. deren EEE im Bundesgebiet erfasst. Das ist eine gute Grundlage für eine erste Einschätzung, wie hoch der EEE im Bundesdurchschnitt voraussichtlich sein wird. Dafür gibt es verschiedene Berechnungsmöglichkeiten. Ich habe davon zwei Möglichkeiten ausgewählt. Mir war dabei wichtig, dass bei der Berechnung die im Schaubild enthaltenen durchschnittlichen EEE je Bundesland in dem Maße in den Bundesdurchschnitt eingehen, in dem das jeweilige Bundesland vollstationäre Pflegeeinrichtungen bzw. vollstationäre Pflegeplätze vorhält.
Das bedeutet, dass der durchschnittliche EEE im Saarland für den Bundesdurchschnitt eine geringere Rolle spielt als z. B. der durchschnittliche EEE in Niedersachsen. Grund dafür ist, dass es im Saarland nur 144 vollstationäre Pflegeeinrichtung mit Dauerpflege gibt und in Niedersachsen immerhin 1.429.
EEE im Bundesdurchschnitt: Erste Einschätzung
Bei einer Berechnung, in dem die durchschnittlichen EEE je Bundesland in dem Maße in den Bundesdurchschnitt eingehen in dem die Bundesländer vollstationäre Pflegeeinrichtungen mit Dauerpflege vorhalten (Pflegestatistik 2015), beträgt der EEE im Bundesdurchschnitt 585,41 €.
Nehme ich stattdessen die Anzahl der vollstationären Pflegeplätze (Pflegestatistik 2015) als Grundlage für die Berechnung der bundesdurchschnittlichen EEE, beträgt dieser 603,88 €.
Nach dieser ersten Einschätzung könnte Bundesminister Gröhe mit seinem versprochenen 580 € EEE im Bundesdurchschnitt fast eine Punktlandung erreicht haben. Doch noch sind 82,4 Prozent der EEE nicht erfasst. Ich bin gespannt wie es weiter geht.
Das können Sie beitragen – Aufruf zur Mitwirkung
Vielleicht denken Sie, die bisher ermittelten Durchschnittswerte seien Ihrer Meinung nach zu hoch oder zu gering oder zu wenig aussagekräftig? Dann zögern Sie nicht und helfen Sie mit, die Lücken zu füllen und/oder einen realistischeren Durchschnittswert für Ihr Bundesland zu ermitteln.
Gehen Sie dazu zu www.pflegelotse.de und suchen nach vollstationären Pflegeeinrichtungen in Ihrer Region: Zur Auswertung benötige ich folgende Angaben:
- Postleitzahl des Ortes, in dessen Umkreis Sie gesucht haben
- Anzahl der Kilometer, mit denen Sie den Umkreis festgelegt haben
- Anzahl der vollstationären Einrichtungen, die gefunden wurden
- Ggf. Anzahl der Einrichtungen ohne Vergütungsvereinbarung
Höhe der EEE von … € bis … € - Durchschnittliche Höhe des EEE bei den von Ihnen gesuchten Pflegeeinrichtungen
Senden Sie diese Angaben per E-Mail an: beraterbrief-pflege@walhalla.de
Carmen P. Baake aktualisiert das obige Diagramm bis zum Ende Juni 2017 einmal pro Woche aufgrund der zugesandten Informationen. Wir hoffen, dadurch ein aussagekräftiges Bild zur Höhe des EEE in den Bundesländern zu erhalten.