Archiv für den Monat: Oktober 2017

In Sicht: Bessere präventive Zahnbehandlung Pflegebedürftiger

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) wurde vom Gesetzgeber beauftragt, in einer Richtlinie festzulegen, auf welche zahnmedizinischen Leistungen zur Verhütung von Zahnerkrankungen Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderungen künftig einen gesonderten Anspruch haben.

Den Auftrag hierzu erhielt der G-BA bereits im Juli 2015.  Eine Arbeitsgruppe wurde für diese Thematik speziell eingesetzt. Nun ist es soweit, der G-BA hat eine neue Richtlinie auf den Weg gebracht. In Sicht: Bessere präventive Zahnbehandlung Pflegebedürftiger weiterlesen

Neuer Pflege-TÜV kommt wohl doch erst 2019

Pflegebedürftige und ihre Angehörigen müssen voraussichtlich noch bis 2019 auf aussagekräftige Bewertungen für Heime warten. Nach Informationen der Frankfurter Rundschau wird der seit Jahren kritisierte Pflege-TÜV erst deutlich später als geplant durch ein neues System ohne Noten ersetzt (siehe dazu auch unsere Berichte). Die Erarbeitung des neuen Systems dauere länger als vorgesehen, sagte der Geschäftsführer des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung, Peter Pick, der Zeitung. Diese Aussage deckt sich mit der Antwort der Bundesregierung auf eine entsprechende Anfrage der Fraktion DIE LINKE. Neuer Pflege-TÜV kommt wohl doch erst 2019 weiterlesen

Elektronische Gesundheitskarte G1 seit 1.10.2017 ungültig – Privatabrechnung droht

Seit 1. Oktober 2017 sind elektronische Gesundheitskarten (eGK) der ersten Generation  („G1“) nicht mehr gültig. Die Software in den Praxen erkennt nur noch Karten der Generation „G1+“ und Generation „G2“ mit der Konsequenz, dass Arztpraxen nicht mehr wie gewohnt mit der Kasse abrechnen können. Bringt man keine gültige Karte bei, droht eine Privatabrechnung durch den Arzt. Elektronische Gesundheitskarte G1 seit 1.10.2017 ungültig – Privatabrechnung droht weiterlesen