Archiv für den Monat: März 2017

Falsche Bescheide: Barmer GEK übernimmt Deckungslücke bei betroffenen Pflegeeinrichtungen

Bei der Umstellung auf den neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff und die damit einhergehende Umstellung der Vergütungsstrukturen im vollstationären Bereich ist bei der Barmer-GEK-Pflegekasse nicht alles rund gelaufen.

Konkret lag folgender Sachverhalt zugrunde: Ende Mai 2016 hatten die stationären Pflegeeinrichtungen von der BARMER Informationen über die Pflegestufe und die eingeschränkte Alltagskompetenz zu ihren Bewohnern erhalten, die leider nicht vollständig korrekt waren. Bewohner wurden teilweise fälschlicherweise mit einem erheblichen allgemeinen Betreuungsbedarf ausgewiesen. Das hat dazu geführt, dass es in den Fällen, in denen die Informationen im Vergleich zum späteren Überleitungsbescheid einen zu niedrigeren Pflegegrad aufwies, zu einer finanziellen „Deckungslücke“ im Bereich der Leistungsbeträge der Pflegekasse gekommen ist bzw. die Pflegesätze bei betroffenen Einrichtungsträgern falsch berechnet wurden. Falsche Bescheide: Barmer GEK übernimmt Deckungslücke bei betroffenen Pflegeeinrichtungen weiterlesen

Verbesserungen bei Hilfsmitteln im Bundesrat beschlossen

Der Streit aufgrund der schlechten Hilfsmittelversorgung gärt zwischen dem Patientenbeauftragten der Bundesregierung Laumann und dem GKV-Spitzenverband schon länger (siehe unsere Berichte zu Inkontinzenmittel). Bundesgesundheitsminister Gröhe hatte zur Verbesserung der Situation bereits im Herbst 2016 eine Gesetzesinitiative angekündigt. Nun ist es soweit. In der heutigen Sitzung hat der Bundesrat dem „Gesetz zur Stärkung der Heil- und Hilfsmittelversorgung (Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz – Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz – HHVG) zugestimmt, so dass das Gesetz unterschriftsreif ist und Ende März/Anfang April in Kraft treten kann. Verbesserungen bei Hilfsmitteln im Bundesrat beschlossen weiterlesen