Wenn ältere Patienten mehrere Medikamente einnehmen, steigt das Risiko unerwünschter Neben- bzw. Wechselwirkungen. Die sog. PRISCUS-Liste weist Medikamente aus, die für ältere Menschen für potenziell ungeeignet gehalten werden. Sie ist bei Medizinern nicht unumstritten. Eine neue Studie bestätigt nun, dass es bei einem Medikamentenmix zu unerwünschten Arzneimitteleinwirkungen kommen kann. Analysiert wurden anonymisierte Krankenkassendaten von knapp 400.000 Senioren und die möglichen Zusammenhänge zwischen der Einnahme von nicht altersgerechten „PRISCUS“-Medikamenten und Krankenhauseinweisungen. Medikamentenmix im Alter kann gefährlich sein weiterlesen
Archiv für den Monat: Februar 2016
GKV-Spitzenverband bekommt weiter Druck
Die Kassen bekommen weiterhin Druck. In einem Positionspapier fordert Karl-Josef Laumann, Patientenbeauftragter und Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung, mehr Transparenz und Qualität bei der Hilfsmittelversorgung. GKV-Spitzenverband bekommt weiter Druck weiterlesen
Arbeitshilfe für Pflege-Netzwerke vor Ort
Ab 1. Januar 2017 können sich Pflegekassen und private Versicherungsunternehmen an selbst organisierten Gesundheitsnetzwerken für eine strukturierte Zusammenarbeit in der Versorgung beteiligen und diese mit bis zu 20.000 Euro jährlich auf Ebene der Kreise/kreisfreien Städte fördern. Die regionale Zusammenarbeit in der Versorgung pflegebedürftiger Menschen vor Ort soll so gestärkt werden.
Wie aber ein Netzwerk gründen? Welche Rechtsform ist die Richtige? Wie ist die Finanzierung sichergestellt? Arbeitshilfe für Pflege-Netzwerke vor Ort weiterlesen
Verfassungklage gegen Pflegenotstand gescheitert
In einem am 19. Februar 2016 veröffentlichten Beschluss hat das Bundesverfassungsgericht mehrere vom Sozialverband VdK unterstützte Verfassungsbeschwerden nicht zur Entscheidung angenommen. Die sechs Beschwerdeführer hatten gerügt, dass der Staat nichts gegen den Pflegenotstand unternehme und er damit seine Schutzpflichten gegenüber den Bewohnern verletze (Aktenzeichen: 1 BvR 2980/14). Verfassungklage gegen Pflegenotstand gescheitert weiterlesen
Bessere Inkontinenzmittel per Gesetz?
Die Qualität von Inkontinenzmitteln ist seit langem in der Kritik. Aufgrund zahlreicher Patientenbeschwerden hatte der Patientenbeauftragte der Bundesregierung Karl-Josef Laumann bereits im Herbst die Überarbeitung der Hilfsmittelrichtlinie gefordert. Dies ist zwar zwischenzeitlich geschehen, aber Laumann hält das nicht für ausreichend und will die Kassen nun per Gesetz verpflichten, betroffene Patienten mit einer besseren Qualität zu versorgen. Bessere Inkontinenzmittel per Gesetz? weiterlesen