Ende Januar hat sich der Expertenbeirat zur Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs konstituiert. Die Leitung hat Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe inne. Expertenbeirat zur Umsetzung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs konstituiert weiterlesen
Archiv für den Monat: Januar 2016
Mehr als 600 Handlungsempfehlungen für die Pflege
Mehr als 1.000 Seiten dick ist der Abschlussbericht der Enquetekommission „Pflege in Baden-Württemberg zukunftsorientiert und generationengerecht gestalten“. Daraus geht hervor, was die 19 Enquete-Mitglieder während ihrer rund 21-monatigen Tätigkeit in 16 Sitzungen mit insgesamt 60 Vorträgen von 57 Sachverständigen sowie der Anhörung von 26 Verbänden erarbeitet haben.
Der Bericht gibt dabei Empfehlungen zu so ziemlich allen Themen der Pflegepolitik ab: Fachkräftegewinnung, Aus- und Weiterbildung sichern, Sektorengrenzen abbauen, Pflegebedürftigkeit verhindern, Bürokratie abbauen, in Würde und selbstbestimmt altern, Quartiersentwicklung stärken, pflegende Angehörige entlasten, Pflegeberatung ausbauen, bürgerschaftliches Engagement fördern sowie Professionalisierung fördern.
Wer sich durch den Bericht durchackern möchte, findet diesen auf der Homepage des Landtages Baden-Württemberg (Achtung: 1012 Seiten!).
Pflege in Sachsen soll verbessert werden
Im Freistaat Sachsen wurde im Dezember 2015 eine Enquete-Kommission eingesetzt, die sich mit der „Sicherstellung der Versorgung und Weiterentwicklung der Qualität in der Pflege älterer Menschen im Freistaat Sachsen“ befassen soll. Die erste Sitzung fand am 21. Januar 2016 statt. Pflege in Sachsen soll verbessert werden weiterlesen
Anspruch auf verständlichen Medikationsplan
Patienten, die mindestens drei verordnete Medikamente anwenden, haben ab 1. Oktober 2016 einen Anspruch auf Erstellung und Aushändigung eines Medikationsplan in Papierform (§ 31a SGB V [neu eingefügt zum 1.1.2016]). Anspruch auf verständlichen Medikationsplan weiterlesen
Neuer Pflege-Qualitätsausschuss
Die bisherigen „Schiedsstellen Qualitätssicherung“ wurden durch das Zweite Pflegestärkungsgesetz (PSG II) zum 1. Januar 2016 in einen neuen Qualitätsausschuss umgewandelt. Dieser Qualitätsausschuss soll die Instrumente der Qualitätsprüfung und der Qualitätsberichterstattung weiterentwickeln und das in die Kritik geratene System der Pflegenoten bzw. des Pflege-TÜVs reformieren. Neuer Pflege-Qualitätsausschuss weiterlesen